Unsere Streuobstwiesen – Lebensraum mit Geschichte und Zukunft

Zwischen alten Obstbäumen, summenden Insekten und blühenden Wiesen ziehen die Schafe der Weilerhof GbR, einer unserer wichtigen regionalen Partner, gemächlich ihre Bahnen – ein friedlicher Anblick, der nicht nur idyllisch wirkt, sondern auch eine wertvolle Arbeit für Natur und Landschaft leistet.

Beweidung mit Schafen – Natürlich 
gepflegt

Unsere Streuobstwiesen werden bewusst mit Schafen beweidet. Sie halten das Gras kurz, fördern die Artenvielfalt und sorgen dafür, dass junge Obstbäume genug Licht und Raum zum Wachsen bekommen. Ohne Maschinen, ohne Lärm – dafür mit viel Ruhe und im Einklang mit der Natur.

Naturschutz zum 
Anfassen

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause – von Wildbienen über Schmetterlinge bis hin zu seltenen Vogelarten. Die traditionelle Nutzung dieser Wiesen durch Beweidung trägt dazu bei, diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten.

Streuobstwiese – Lebensraum mit Sandlinse

Unsere Streuobstwiese bietet nicht nur Raum für regionale Obstsorten, sondern auch Lebensraum für viele seltene Tierarten. Eine besondere Aufwertung erfährt die Fläche durch die neu angelegte Sandlinse. Diese offene, sandige Stelle ist ein wichtiger Rückzugsort für wärmeliebende Wildbienen, Grabwespen und andere Insekten, die dort nisten und ihre Eier ablegen.

Sandlinsen fördern die biologische Vielfalt und unterstützen die Bestäubung der Obstbäume – ein wertvoller Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht der Streuobstwiese. Durch die gezielte Schaffung solcher Strukturen wird der Naturraum nachhaltig gestärkt und erhält neuen Artenreichtum.

Nachhaltigkeit, die Früchte trägt

Unsere Wiesen liefern nicht nur gesundes Obst für unsere Landfactur-Produkte, sondern auch ein gutes Gefühl: Denn mit jeder Flasche Saft oder jedem Glas Gelee unterstützt ihr den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaft – nachhaltig, regional und mit viel Herz gepflegt.

„Wenn wir die Streuobstwiesen pflegen, bewahren wir nicht nur einen einzigartigen Lebensraum – wir erhalten auch ein Stück Heimat, das unsere Region seit Generationen prägt.“
– Frank Baumgarten, verantwortlich für die Landschaftspflege & unsere Streuobstwiesenprojekte

Unsere Arbeit auf den Wiesen ist gelebter Naturschutz. Sie verbindet traditionelle Bewirtschaftung mit moderner Nachhaltigkeit – im Rhythmus der Jahreszeiten und mit dem Ziel, Natur, Tiere und Menschen in Einklang zu bringen.

©Landfactur. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.